
Das Rezept
15 min
2 Portionen
Anfänger
Proteinreich, ballaststoffreich, mealprep-geeignet, vegetarisch/vegan möglich
Warum dieser Kichererbsensalat ein echtes Proteinwunder ist
Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, gesunden und sättigenden Gericht bist, das dich mit hochwertigem pflanzlichem Eiweiß versorgt, ist dieser Salat die perfekte Wahl. Kichererbsen und Feta (oder veganer Feta-Ersatz) liefern geballtes Protein, während frisches Gemüse für Nährstoffe, Farbe und Crunch sorgt.
Ob als Mittagessen im Büro, leichte Sommermahlzeit oder proteinreicher Abendteller – dieser Salat lässt sich flexibel anpassen und schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch.
Das macht diesen Kichererbsensalat so gesund
Kichererbsen:
Reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen, Eisen und Zink – ideal für eine langanhaltende Sättigung und stabile Energie.
Paprika:
Farbenfroher Vitamin-C-Lieferant, der das Immunsystem unterstützt und für einen frischen Biss sorgt.
Gurke:
Kalorienarm, erfrischend und ideal für leichte Mahlzeiten – besonders in der warmen Jahreszeit.
Getrocknete Tomaten:
Konzentriertes Aroma und natürliche Quelle für sekundäre Pflanzenstoffe wie Lycopin.
Feta oder veganer Feta-Ersatz:
Cremige Eiweißquelle – klassisch mit tierischem Protein oder auf pflanzlicher Basis, z. B. aus Mandeln oder Soja.
Frische Petersilie:
Liefert Vitamin C, Vitamin K und unterstützt eine pflanzenbasierte Ernährung mit wichtigen Antioxidantien.
Mealprep-Tipp: So bleibt dein Kichererbsenalat knackig & frisch
Wenn du den Salat vorbereiten möchtest, lagere das Dressing separat in einem kleinen Schraubglas und gieße es erst kurz vor dem Verzehr über den Salat. So bleiben Gurke und Paprika schön knackig.
In einer luftdicht verschlossenen Box hält sich der Salat (ohne Dressing) bis zu 2 Tage im Kühlschrank frisch – ideal für stressfreie Bürotage oder als gesunder Post-Workout-Snack.
Verwendungsideen: Wann passt der Salat besonders gut?
Als schnelles Abendessen: Leicht, sättigend und in 15 Minuten auf dem Tisch.
Für’s Büro oder Uni: Mealprep-geeignet und super transportabel – ideal auch ohne Mikrowelle.
Nach dem Workout: Die Kombination aus Eiweiß und Ballaststoffen unterstützt die Regeneration.
Zum Grillen: Als bunter, mediterran angehauchter Begleiter zu Tofu, Gemüse oder Grillkäse.
Als Picknick-Essen: Hält sich gut gekühlt und sorgt für sättigende Frische unterwegs.
Rezept anpassen: So wird’s dein persönlicher Lieblingssalat
Wenn du magst... |
Dann probier das: |
Asiatischen Twist |
Dressing mit Sojasauce, Limettensaft & Sesamöl |
Mehr Crunch |
Mit gerösteten Sonnenblumenkernen oder Walnüssen |
Extra sättigend |
Quinoa, Hirse oder Couscous unterheben |
Mediterranes Aroma |
Oliven, Artischocken & etwas Thymian ergänzen |
Ohne Hülsenfrüchte |
Statt Kichererbsen: Ofensüßkartoffeln oder gebackene Zucchini |
Zutaten
10 Stück getrocknete Tomaten, grob gehackt
1 Tasse Kichererbsen, gekocht oder aus der Dose (ca. 250 g)
1 gelbe Paprika, gewürfelt
1 rote Paprika, gewürfelt
½ Gurke, gewürfelt
80 g Feta, zerbröselt (oder veganer Feta-Ersatz)
2–3 EL frisch gehackte Petersilie
Für das Dressing:
3 EL Rapsöl
2 EL Apfelessig
1 TL Honig oder Ahornsirup
½ TL Senf
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
1. Gemüse vorbereiten:
Paprika, Gurke und getrocknete Tomaten klein schneiden. Kichererbsen gut abspülen und abtropfen lassen.
2. Zutaten vermengen:
In einer großen Schüssel Kichererbsen, Gemüse und Petersilie mischen. Feta oder veganen Ersatz vorsichtig unterheben.
3. Dressing anrühren:
Öl, Essig, Honig/Ahornsirup, Senf, Salz & Pfeffer zu einem cremigen Dressing verrühren.
4. Servieren:
Dressing über den Salat geben, alles gut vermischen und direkt servieren – oder für später kühl lagern.