
Das Rezept
15 min
0 min
2 Portionen
Anfänger
vegVetarisch, glutenfrei, low carb, schnell, unkompliziert
Du suchst nach einem Salat, der leicht, aromatisch und trotzdem sättigend ist? Dann ist dieser Zucchinisalat roh genau das Richtige! Die Kombination aus knackiger Zucchini, süßen Cherrytomaten, cremigem Frischkäse und nussigem Crunch macht ihn zu einem echten Highlight. Besonders als Zucchinisalat mit Tomaten überzeugt er durch Frische und Geschmack – ein Gericht, das einfach immer passt.
Darum ist dieser Zucchini Salat gut für dich
Zucchini: Kalorienarm, wasserreich und reich an Vitaminen wie Vitamin C und B6. Sie unterstützt die Verdauung, wirkt entwässernd und ist perfekt als Low Carb Zucchinisalat vegetarisch, wenn du dich leicht und gesund ernähren möchtest.
Tomaten: Sie liefern Lycopin, ein starkes Antioxidans, das Zellen vor freien Radikalen schützt. Außerdem enthalten sie Vitamin C und Kalium, die Herz und Immunsystem stärken.
Frischkäse: Cremig und eiweißreich. Er sorgt für ein angenehmes Mundgefühl, unterstützt den Muskelaufbau und hält länger satt.
Nüsse: Ob Walnüsse oder Pinienkerne – sie liefern wertvolle ungesättigte Fettsäuren, Magnesium und Vitamin E. Sie sind gut für Herz, Gehirn und sorgen für den knackigen Biss im Salat.
Zitronendressing: Fruchtig und verdauungsfördernd. Die enthaltene Zitronensäure regt den Stoffwechsel an und verleiht dem Salat eine erfrischende Leichtigkeit.

Zucchini roh im Salat – geht das?
Viele Menschen kennen Zucchini nur aus gekochten, gebratenen oder gegrillten Gerichten. Der Grund: Durch die Zubereitung wird sie besonders weich und mild, außerdem entfaltet sich ihr Aroma stärker, wenn sie erhitzt wird. Doch auch roh ist Zucchini nicht nur essbar, sondern eine spannende Alternative! Sie schmeckt mild, zart und leicht nussig – und behält im rohen Zustand ihren knackigen Biss.
Roh verzehrt bleibt der hohe Wassergehalt vollständig erhalten, was sie zu einem besonders erfrischenden Lebensmittel macht. Zudem bleiben hitzeempfindliche Vitamine, etwa Vitamin C und einige B-Vitamine, besser erhalten als beim Kochen.
In der mediterranen Küche, etwa in Italien und Südfrankreich, wird Zucchini durchaus auch roh gegessen, beispielsweise hauchdünn gehobelt als Carpaccio mit Olivenöl und Zitronensaft. Auch in modernen „Raw Food“-Ernährungsformen oder in vegetarisch/veganen Küchen erfreut sich roher Zucchinisalat zunehmender Beliebtheit.
TIPP:
Am besten eignen sich junge, kleine Zucchini, da sie weniger Kerne haben und zarter im Geschmack sind. Vor dem Verzehr gründlich waschen und ungeschält genießen – die Schale liefert zusätzliche Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
Vorteile von Zucchinisalat gegenüber Blattsalat
Zucchini |
Blattsalat |
Mehr Biss |
Schnell welk |
Länger frisch |
Weniger sättigend |
Sättigend |
Leicht & luftig |
Nährwerte pro 100 g Zucchini
Kalorien: 19 kcal – extrem kalorienarm und damit perfekt für eine leichte Ernährung oder beim Abnehmen.
Wasser: 93 % – sorgt für eine hohe Frische und wirkt hydratisierend, ideal an warmen Tagen oder nach dem Sport.
Kohlenhydrate: 2,2 g – sehr wenig Kohlenhydrate, daher optimal für Low-Carb-Ernährung.
Eiweiß: 1,6 g – zwar keine Proteinbombe, aber ein wertvoller Beitrag in Kombination mit anderen Eiweißquellen wie Käse oder Hülsenfrüchten.
Fett: 0,3 g – nahezu fettfrei, was den leichten Charakter der Zucchini unterstreicht.
Ballaststoffe: 1,1 g – unterstützt eine gesunde Verdauung und sorgt für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl.
Kurz gesagt: Zucchini liefert viele Mikronährstoffe, kaum Kalorien und passt hervorragend in eine bewusste, ausgewogene Ernährung.
Zucchinisalat 4 Abwandlungen
Mit Kürbis & Birne: Eine herbstliche Variante, bei der die Süße der Birne wunderbar mit dem leicht nussigen Aroma des Kürbisses harmoniert. Gerösteter Kürbis bringt zudem Wärme und Tiefe in den Salat.
Mit Rote Bete & Walnüssen: Ideal für alle, die es erdig und kräftig mögen. Rote Bete liefert Eisen und Antioxidantien, Walnüsse geben gesunde Fette und einen knackigen Biss.
Mit Orange & Rucola: Eine fruchtig-herbe Kombination. Die Süße und Säure der Orange gleichen die leichte Schärfe des Rucolas aus und machen den Salat besonders frisch.
Mit Spargel & Dill: Perfekt für den Frühling. Grüner Spargel bringt feine Bitterstoffe und Biss, Dill sorgt für ein aromatisches Kräuterprofil.
Diese Abwandlungen zeigen, wie vielseitig Zucchini ist – ob süßlich, herzhaft oder frisch-fruchtig, du kannst den Salat je nach Saison und Geschmack immer wieder neu interpretieren.
Zucchinisalat Mealprep & vielseitiger Einsatz
Als schnelles Mittagessen: Der Zucchinisalat ist leicht und nährstoffreich – perfekt, wenn du mittags Energie brauchst, aber nicht in ein Food-Koma fallen möchtest.
Als Abendessen: Eine unkomplizierte Mahlzeit, die nicht beschwert und sich auch nach dem Sport wunderbar eignet.
Für unterwegs: Im Schraubglas oder in einer Lunchbox bleibt der Salat frisch und knackig – ideal für Büro, Uni oder Picknick.
Als Beilage: Passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse, Fisch oder Fleisch und ergänzt sommerliche wie herzhafte Gerichte gleichermaßen.
Mealprep: Der Salat lässt sich 1–2 Tage vorbereiten. Dressing am besten separat aufbewahren und kurz vor dem Servieren unterheben.

Zutaten
2 mittelgroße Zucchini, in feine Bänder geschnitten
8–10 Cherrytomaten, halbiert
1 kleine rote Zwiebel, in feine Ringe
2 EL extra natives Olivenöl
1 EL Zitronensaft + Zitronenzesten
½ TL körniger Senf
½ TL Agavendicksaft
Salz & frisch gemahlener Pfeffer
½ Becher körniger Frischkäse (z. B. Ricotta)
Frisches Basilikum oder Rucola
2–3 EL Pinienkerne oder Walnüsse, geröstet
Zucchinisalat Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Dressing anrühren
Olivenöl, Zitronensaft, Zesten, Senf und Agavendicksaft cremig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Zutaten vorbereiten
Zucchini mit Sparschäler in Bänder schneiden. Tomaten halbieren, Zwiebel in Ringe schneiden.
3. Salat mischen
Gemüse in Schüssel geben, Dressing darüber und vorsichtig mischen.
4. Anrichten & toppen
Frischkäse darüber verteilen, mit Basilikum oder Rucola und gerösteten Nüssen bestreuen.